Während der Winterfröste denken viele von uns darüber nach, Thermokleidung zu kaufen. Auf der Suche nach einem Qualitätsprodukt müssen Sie viel Zeit und Geld investieren, daher ist es sehr wichtig, dass ein Unterwäscheset viele Jahre hält. Dazu müssen Sie die Prinzipien der Thermokleidungspflege kennen, die auf dem richtigen Waschen basieren. Unsere Tipps helfen Ihnen, herauszufinden, wie Sie Thermounterwäsche richtig waschen, damit sie Ihnen mehr als eine Wintersaison lang dient!
Der Verschmutzungsgrad lässt sich anhand des Geruchs nicht feststellen, da der Stoff, aus dem Thermounterwäsche genäht wird, diese auch nach einer Woche täglichen Tragens nicht aufnimmt.
Die Periodizität des Waschens von Thermogewebeprodukten hängt von ihrem Zweck ab. Die Kleidung ist für ein intensives tägliches Training bestimmt, bei dem es zu einer erhöhten Schweißabgabe und einer schnellen Verstopfung der Gewebezellen kommt. Sie müssen nach jedem Training täglich gewaschen werden. Gewöhnliche Unterwäsche, die im Alltag getragen wird und nicht so oft getragen wird, kann 2-3 Mal pro Woche gewaschen werden. Bei Oberbekleidung mit „Thermo“ -Funktionen ist die Periodizität etwas anders. Um alle Verschmutzungen zu entfernen, reicht es aus, sie nicht öfter als einmal im Monat zu waschen.
Es gibt einige wichtige Empfehlungen zum Waschen von Thermounterwäsche.
Sie können Produkte mit Wärmeschutzeigenschaften in der Waschmaschine waschen, aber in diesem Fall müssen Sie einen Schonwaschmodus wählen. Die Temperatur des Programms sollte 40 °C nicht überschreiten.
Hohe Temperaturen beeinträchtigen den thermischen Komfort, sie dehnen die Fasern des Gewebes und verformen sie, wodurch die Produkte ihre wertvollen Eigenschaften verlieren.
Schleudern jeglicher Intensität stört die Faserstruktur. Wählen Sie daher beim Waschen in der Waschmaschine den Modus ohne Schleudern, beim Waschen von Hand – wringen Sie die Kleidung nicht aus, es ist besser, die überschüssige Feuchtigkeit von selbst ablaufen zu lassen.
Zum Waschen können Sie spezielle Waschmittel für Thermowäsche verwenden oder flüssige Pulverersatzstoffe verwenden. Klassische Pulver in Form von kleinen Granulaten werden schlecht aus den „Poren“ des Thermoreinigers ausgewaschen und verstopfen diese, daher ist es nicht ratsam, solche Produkte zu verwenden.
Sie können die Thermounterwäsche qualitativ und per Hand waschen. Es sollte sorgfältig erfolgen: reiben, dehnen oder wringen Sie das Produkt nicht. Solche Sachen können in einer milden Seifenlauge gewaschen werden.
Um zu verstehen, wie man Thermounterwäsche richtig wäscht, lesen Sie sorgfältig die Etiketten auf dem Produkt. Empfehlungen für die Verwendung von Waschmitteln und Temperaturregimen sind oft in grafischer Form darauf geschrieben, es gibt klare Verbote und Einschränkungen für das Waschen in Waschmaschinen.
Getrennt davon sollten einige Worte zum Trocknen gesagt werden. Starkes Schleudern und Trocknen in der Waschmaschine sind verboten. Optimal ist es, dafür zu sorgen, dass die Thermobekleidung im Schatten unter freiem Himmel trocknet. Heizbatterien, offenes Feuer und Sonnenlicht sind absolut verboten. Daher muss in der Wohnung die Thermowäsche abseits von Heizgeräten auf den Trockner gelegt werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.